Pedro Moreira
1965 geboren in São Paulo, Brasilien, Architekturstudium FAU-USP, São Paulo, Diplom 1987, Dipl.-Ing. der TU-Berlin 2003
1985-89 Mitarbeit in Architekturbüros in São Paulo, 1989-91 London und 1992-94 Berlin, 1994-98 Zusammenarbeit als NGM Architekten, seit 1998 Partnerschaft mit Nina Nedelykov
Vorträge und Beiträge über Architektur, Städtebau und Baugeschichte in Fachzeitschriften, Symposien etc. Korrespondent der brasilianischen Zeitschrift Oculum und des Internet-Portals Vitruvius-Arquitextos
Gastvorträge an Hochschulen in Deutschland, der Schweiz, Brasilien, EUA, Spanien und Äthiopien
Sprachen: portugiesisch, deutsch, englisch, spanisch
Mitgliedschafen: Architektenkammer Berlin, brasilianische Architektenkammer CAU/São Paulo, do.co.mo.mo Deutschland, Max-Liebermann-Gesellschaft
Weitere Tätigkeiten
- Mitglied des Arbeitskreises "Denkmalschutz und Denkmalpflege" der Architektenkammer Berlin, seit 2022
- Mitglied im Beirat des Ev. Friedhofsverbandes Berlin Stadtmitte, seit 2017
Mitglied im Beirat der Gesellschaft zur Förderung von Museen in Äthiopien e.V.,seit 2016
Berater der IBA-Hamburg für den deutschen Beitrag der 8. Internationalen Architekturbiennale São Paulo. Konzeption und Durchführung des internationalen Workshops “Stadt für Alle” in São Paulo und Hamburg, 2009-2010
- Supervisor der Projektwerkstätten der Stiftung Bauhaus Dessau, Betreuung von Auslandsprojekten in Brasilien und Äthiopien, 2001-2003
- Gutachter im Verfahren „Licht im Städtebau“, Wohnungsbaugesellschaft Hellersdorf mbH, 1998
- Berater der Brasilianischen Botschaft in Deutschland beim Umzug von Bonn nach Berlin, 1994-1996