Gravesite Laura Perls, Jewish Cemetery Weißensee, Berlin 1919, Architect Ludwig Mies van der Rohe, Restoration

CWGC - Berlin 1939-45 War Cemetery, Heerstraße, Berlin, restoration and maintenance works

Mouning Chapel, Dorotheenstädtischer Friedhof, Berlin-Mitte, with James Turrell / lightinstallation Triannual award KIBa

Café CaDoro at Dorotheenstädtischer Friedhof Berlin Mitte, Chausseestraße 126, Berlin

Pavillon of the Hochmeister Church, Berlin-Wilmersdorf, 1908-10, Monument, Annex

Reatauration of Graves, Friedhöfe vor dem Halleschen Tor, Berlin-Kreuzberg

Grave Laura Perls, Jüdischer Friedhof Berlin-Weißensee, 1919, Architect Ludwig Mies van der Rohe, restoration

Kurt-Schwitters-Schule, Haus 2, Berlin-Prenzlauer Berg, Baudenkmal, Architekt Ludwig Hoffmann, 1907-08, Brandschutzmaßnahmen    

Residential Building "G", Lehrter Strasse Mittelbereich, 10557 Berlin

Trelleborg School, Berlin-Pankow, listed heritage building 1893 und 1910/14, renovation (ENGL)

Gravesite Albert Mendel, Jewish Cemetery Weißensee, Berlin

Monument, 1922-23, architect Walter Gropius

Commissioned by: Foundation for Historical Churchyards and Cemeteries in Berlin-Brandenburg

Funding: Private Sponsors and Berlin State Office for Monument Preservation

Planning: monument preservation and historical expertise, damage mapping, planning, construction management and documentation. Preparation, cleaning and restoration of the natural stone elements and the lettering.

History: The merchant Albert Mendel (1866-1922) was one of the owners of the Fischbein & Mendel confectionery company with its headquarters on Lindenstraße. His wife Toni and he were among the first clients of the young Walter Gropius: from 1912 to 1914 they commissioned him with the furnishings for their spacious city apartment at Lützowplatz and in 1921 with the remodeling of the villa at Sandwerder 37 in Berlin-Wannsee, which they had acquired around 1912, where Gropius designed, among other things, an imposing staircase hall in Expressionist style.

Shortly after the unexpected death of Albert Mendel, his widow commissioned Gropius to plan and build the tomb. The pieces were made in Weimar with the assistance of Josef Hartwig, the head of the sculpture workshop at the Staatliches Bauhaus, brought to Berlin by train, and erected on site in 1923. For decades the tomb remained forgotten and was "rediscovered" and documented in the early 1980s by Prof. Hartmut Probst and others. In the early 1990s, it was restored for the first time as part of a charity campaign by German President Richard von Weizsäcker and Daniel Barenboim.

The monument documentation examines the family history, the creation of the Mendel tomb in the context of events at the Bauhaus in 1922-23, and places the structure in the context of other gravesites and memorials of Walter Gropius.

Project participant: Natural stone conservator Burkhard Bluhm 

Team NM: Yasser Almaamoun, Tony Alarkan

Trauerkapelle auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof, Lichtkunst James Turrell

Betriebsgebäude, Friedhöfe vor dem Halleschen Tor, Berlin

Neubau Ev. Gemeindezentrum Biesdorf, Berlin-Marzahn. Parallelbeauftragung 2.Preis

Alter Dorotheenstaedtischer Friedhof, Chausseestrasse 126, Berlin-Mitte

Neubau Ev. Gemeindezentrum Lübben, Dahme-Spreewald. Parallelbeauftragung, 3. Preis

Jesus-Christus-Kirche, Berlin, Baudenkmal 1931-32, Architekt Jürgen Bachmann. Auswahlverfahren zur Sanierung, 2. Platz    

Deutsches Technikmuseum concept for an orientation system

Mausoleum Massute, Friedhöfe vor dem Halleschen Tor, Substanzerhalt und Teilrekonstruktion

Bärenzwinger im Köllnischen Park, Berlin-Mitte, Bestandsaufnahme, vertiefte denkmalpflegerische Untersuchung, mit R. Eckert 

Former Gleichrichterwerk, Berlin-Pankow, Baudenkmal 1929, Architect Hans Heinrich Müller,

Residence, Berlin-Westend, modernisation, extention and Dachausbau

Residence Berlin-Dahlem, modernisation and interior

Archaeological Museum in Wukro, Ethiopia 

Quartier Lehrter Straße Mittelbereich, Berlin-Mitte, Städtebau, Entwicklung eines neues Quartiers mit ca. 1.000 Wohnungen

Study Modul Ausstattungsstandard Kindergarden and Primary Schools - Infrastrukturkonzept der Landeshauptstadt Potsdam 

Service Building, Dorotheenstädtischen Friedhof (cemetery), 
Chausseestraße 126, Hannoversche Straße, Berlin Mitte

Brasilian Polarstation Comandante Ferranz, Antárctica 

Grabstätte Familie Rathenau, Waldfriedhof Oberschöneweide, Berlin-Köpenick. Denkmal 1902-03,
Arch. Alfred Messel, Restaurierung

„David Gilly - Ein Preußischer Landbaumeister“, Ausstellungssystem für die Wanderausstellung von Anna Teut in Deutschland und Polen

Wettbewerb T4-Gedenk- Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde, Berlin, mit R. Eckert net/work/other

Alt-Buckow, Sanierung und Neubau der Alten Dorfschule, Wettbewerb

Cultural Center Fontane-Haus, Märkisches Viertel, Berlin

Kindertagesstätte Wirbelwind, Berlin Pankow, 1954, Modernisierung und Dachausbau, in verschiedenen Bauabschnitten

Landhaus Rosenthal, Jugendfreizeiteinrichtung, Berlin-Pankow, 1903, Baudenkmal, Brandschutzmaßnahmen, 2. Rettungsweg

Royal Theater Pavilion, Schlosspark Freienwalde, Bad Freienwalde (Oder)

Annex to the church Hochmeisterkirche
Paulsborner Straße 86, Berlin-Wilmersdorf

Primary School am Sandhaus, Wiltbergstrasse 37-39, Berlin-Buch

Service Building Froebelstrasse, House 4 
Renovation and modernisation

Olympic Training Center Parque Villa-Lobos, São Paulo, Brazil

SUEZ-Tractebel - Pavilions for environmental education

Beverage Can Production Facilities Latapack-BALL, Três Rios, Rio de Janeiro, Brazil

Spittelkolonnade, Leipziger Straße, Berlin-Mitte, Rekonstruktion der 1980er Jahre, Original 1776, Architekt Carl von Gontard, Instandsetzung    

Museum Liebermann-Villa am Wannsee, Einbau einer zentralen Lüftungsanlage

Blaue Häuser Davos, am Kurpark, Davos, Schweiz.1932-33, Architekt Karl Overhoff. 13 WE, Restaurierung und
 Dachaufstockung

Mehrfamilienhaus Suermondtstraße, Berlin-Hohenschönhausen, 1994, Umbau/ Grundrissänderungen

Mausoleum Familie Hitzig, Alter Dorotheenstädtischer Friedhof, Berlin-Mitte. Denkmal 1881, Architekt Hermann Ende. Restaurierung

Finca bei Manacor, Mallorca, Neubau auf eine ehem. Mandelplantage, mit strengen örtlichen Gestaltungsauflagen 

Landhaus Kirchheim, Höhmannstraße 2, Berlin-Grunewald, 1911-14. Arch. Paul Otto Baumgarten / Bielenberg & Moser. Restaurierung Modernisierung

Museum of Max Liebermann - Berlin 
Colomierstraße 3, 14109 Berlin

Bildungszentrum Bestehornpark in Aschersleben, Sachsen-Anhalt. Sanierung und Neubau einer Gesamtschule, Wettbewerb

Sport complex Ibirapuera, Sao Paulo

"Aflalo & Gasperini - 40 Jahre Architektur” Ausstellung in der Brasilianische Botschaft in Berlin, Mitgestaltung, Koordination, Realisierung

Landhaus bei Beelitz, Neubau eines Landhauses am Dorfrand, Gestaltung in Anlehnung an Scheunenbauten der Region   

Einfamilienhäuser, Bornstedter Feld, Potsdam, kostensparende Siedlungs- und Hausmodelle

Süd-Ost-Europa Kulturzentrum, Berlin-Weißensee, Gründerzeit-Ensemble um eine ehemalige Fischfabrik, Planung

Einkaufs- und Kulturzentrum am Weißensee, auf dem Gelände der ehem. Enders Brauerei, ca. 1880, teilweise denkmalgeschützt

Büro- und Geschäftshaus Spichernstraße 1, Berlin-Wilmersdorf, 1969, Fassadengestaltung, Umbau und Dachaufstockung

Arena Ansbach, Neubau einer Multifunktionshalle, Wettbewerb 

Wohngebäude Hohenzollerndamm/Sächsische Str., Berlin, 1935-36, Baudenkmale, Architekten Straumer, Mebes & Emmerich, Konzept

Olympic Stadium Berlin, Berlin-Charlottenburg. Baudenkmal, 1928-36, Arch. Werner March. Planungskonzept, beschränkter Wettbewerb

Gelbes Viertel, Berlin-Hellersdorf. Plattenbausanierung/städtebauliche Aufwertung des Quartiers mit 2.700 WE, NM mit Brasil Arquitetura

Altersgerechtes Wohnhaus Carola-Neher-Straße, Berlin-Hellersdorf, Umbau und Modernisierung eines bestehenden Plattenbaus

Grundschule am Sandhaus, Berlin-Pankow,  1905, Erweiterungsbau 1928-1930, Baudenkmal, Bestandsaufnahme und Teilsanierung

C.R.O.S.S.-Housing, Berlin-Brandenburg, Typologie für flächen- und kostensparenden Siedlungsbau (patentiert, NGM)

Wohnbebauung Olvenstedter Platz, Magdeburg, Sanierung und Umfeldmaßnahmen für zwei bestehende Wohnriegel

Sport- und Freizeitcenter Olvenstedter Platz, Magdeburg, Planung (NGM), 1.Preis für Städtebau 3°Architekturbienale São Paulo

Areal Zeppelinstraße/Lennéstraße, Potsdam, Gebäude von 1900 bis 1950, Ensembleschutz, Nutzungskonzepte  (NGM)

Medienzentrum Verlängerte Daumstraße, Berlin-Spandau, ca.1910, Baudenkmal, ehemalige Munitionsfabrik (NGM), Planung

Mehrgenerationen-Wohnhaus und ein Einfamilienhaus mit Arztpraxis, Kleinmachnow, Brandenburg (NGM) 

Dreifamilienhaus unter Berücksichtigung des Baumbestandes, Kleinmachnow, Brandenburg (NGM) 

Hermes Synchron Studios, Potsdam-Babelsberg (NGM). Umbau/Gestaltung/technischer Ausbau

Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, Berlin-Pankow, listed historic building

School Complex Berlin-Buch IV

Summer house in Novi Vinodolski, Croatia